Grüne und Freie Wähler bilden gemeinsame Fraktion – Politik für die Menschen im Landkreis im Fokus

Im Kreistag Ludwigslust-Parchim gibt es eine neue politische Kraft: Bündnis 90/Die Grünen und die Freien Wähler haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. An der Spitze stehen Ulrike Seemann-Katz (Crivitz) und Philipp Lübbert (Dömitz), unterstützt von Annelie Katt (Rastow) und Gustav Graf von Westarp (Goldberg). Ziel ist eine klare sachorientierte Politik, die den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises unmittelbar zugutekommt.

„Wir wollen Politik machen, die spürbar ist – für Familien, für die Natur, für die vielen engagierten Menschen im Kreis. Dabei setzen wir auf Zusammenarbeit und den Mut, Dinge zu verändern“, erklärt Ulrike Seemann-Katz. Ihr Co-Vorsitzender Philipp Lübbert betont die besondere Rolle des Landkreises im Norden: „Unser Landkreis ist Teil der Metropolregion Hamburg. Diese Chancen müssen wir aktiv nutzen, für bessere Mobilität, für attraktive Arbeitsplätze und für eine nachhaltige Entwicklung, die auch den ländlichen Raum stärkt.“

Auch Gustav Graf von Westarp sieht im Zusammenschluss eine folgerichtige Entscheidung: „Wegen der Übereinstimmung in vielen Sachfragen ist eine gemeinsame Fraktion ein konsequenter Schritt zu einer lösungsorientierten Arbeit im Kreistag.“

Bereits in den vergangenen Monaten haben die Kreistagsmitglieder gezeigt, dass sie Sachpolitik ernst nehmen. So konnte ein Antrag zum Schutz der Naturdenkmale im Umweltausschuss erfolgreich durchgesetzt werden. Auch ein Änderungsantrag zur stärkeren Teilhabe des Kreistages an öffentlichen Veranstaltungen fand eine Mehrheit. Mit einem Ergänzungsantrag zur Anlagerichtlinie brachte die Fraktion zudem wichtige Fragen zur Finanzpolitik des Landkreises auf die Tagesordnung. Auch wenn dieser keine Mehrheit fand, wurden dadurch Impulse für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit gesetzt.

Darüber hinaus brachte die Fraktion zentrale Fragen in die politische Diskussion ein: von der Finanzierung kooperativer Bürgerbüros über die Unterbringung Geflüchteter in Dabel bis hin zur Vergabepraxis der Verwaltung. Auch die medizinische Versorgung, insbesondere bei Schlaganfällen, stand im Zentrum der politischen Anfragen.

Mit dem Zusammenschluss soll diese Arbeit künftig noch wirksamer werden. Die neue Fraktion versteht sich als verlässliche Stimme für Bürgernähe, soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Ein besonderer Schwerpunkt wird die aktive Mitgestaltung der Metropolregion Hamburg sein, die für den Landkreis sowohl große Chancen als auch Herausforderungen bereithält.

„Wir bündeln unsere Kräfte, um die Zukunft des Landkreises aktiv zu gestalten“, unterstreicht Seemann-Katz. „Unser Anspruch ist es, Lösungen zu entwickeln, die den Menschen unmittelbar helfen, ob im Alltag, in der sozialen Infrastruktur oder beim Erhalt unserer Natur.“

Ulrike Seemann-Katz und Philipp Lübbert bilden den Fraktionsvorstand

Ulrike Seemann-Katz und Philipp Lübbert bilden den Fraktionsvorstand

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren