Dömitz. Der Kreistag Ludwigslust-Parchim wird in Kürze über einen richtungsweisenden Antrag
zur Einrichtung einer Schnellbuslinie zwischen Dannenberg und Dömitz beraten. Dieser Antrag,
eingebracht von der Zählgemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen und FREIE WÄHLER, hat das
Potenzial, die regionale Mobilität grundlegend zu verbessern und einen wichtigen Beitrag zum
Klimaschutz zu leisten.
Philipp Lübbert, Antragsteller und Mitglied des Kreistags für Bündnis 90/Die Grünen, betont die
Dringlichkeit: „Diese Schnellbuslinie ist weit mehr als nur eine Busverbindung. Sie ist ein
entscheidender Baustein für eine zukunftsfähige Mobilität in unserer Region und verbindet zwei
Landkreise über die Elbe hinweg. Sie wird die Anbindung an wichtige Zentren wie Berlin, Parchim,
Schwerin und Lüneburg erheblich verbessern. Das ist ein großer Gewinn für unsere Pendler und
alle Bürger, die auf einen starken öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind. Wir müssen jetzt
gemeinsam dafür sorgen, dass dieser Antrag die notwendige Unterstützung erhält.“
Die geplante Schnellbuslinie ist bereits im neuen Nahverkehrskonzept des Landkreises Lüchow-
Dannenberg enthalten, das am 30. Juni 2025 verabschiedet wurde. Sie soll als landesbedeutsame
Buslinie etabliert werden, was die Inanspruchnahme von Landeszuschüssen ermöglichen würde.
Julie Wiehler, Kreistagsabgeordnete in Lüchow-Dannenberg und Vorsitzende des
Mobilitätsausschusses, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Die Schnellbuslinie
Dannenberg-Dömitz als Bestandteil der geplanten Strecke Uelzen-Ludwigslust ist ein
hervorragendes Beispiel für die dringend notwendige Zusammenarbeit über Ländergrenzen
hinweg und stärkt den Gedanken der Metropolregion Hamburg. Indem wir den öffentlichen
Nahverkehr stärken, tragen wir aktiv zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs bei und
leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur CO2-Einsparung. Es werden nicht
nur zwei Landkreise, sondern auch zwei Bundesländer verbunden. Ich appelliere an alle
Kreistagsmitglieder, diesem zukunftsweisenden Antrag zuzustimmen.“
Aktuelle Zahlen belegen den hohen Bedarf: Rund 200 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte
mit Wohnsitz in Dömitz pendeln täglich nach Dannenberg. Bezogen auf den gesamten Landkreis
Ludwigslust-Parchim (ohne Dömitz) sind es sogar 503 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte.
Die Einführung der Schnellbuslinie würde diese Zahlen entlasten und zu einer erheblichen CO2-
Einsparung führen.
Der Antrag sieht keine zusätzlichen finanziellen Mehrbedarfe gegenüber dem beschlossenen
Haushaltsplan des Landkreises Ludwigslust-Parchim vor. Er steht zudem im Einklang mit dem
Kreisentwicklungskonzept 2030, das die Weiterentwicklung der Qualität des ÖPNV, die E-
Mobilität und die Förderung der verkehrlichen Erreichbarkeit vorsieht.
Wir bitten den Kreistag Ludwigslust-Parchim, diesem wichtigen Antrag zuzustimmen und den
Landrat zu beauftragen, kurzfristig Gespräche mit der Landrätin des Landkreises Lüchow-
Dannenberg aufzunehmen, um diese hochprioritäre Maßnahme schnellstmöglich umzusetzen.
Es ist Zeit, die Weichen für eine nachhaltige und vernetzte Mobilität in unserer Region zu stellen!
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.